Piercing Inner Conch

Das Inner Conch Piercing wird in der inneren Ohrmuschel gestochen und kann dort fast beliebig platziert werden. Nur auf kleine Äderchen & eventuelle Verhärtungen sollte geachtet werden.

Dieses Piercing kann nicht rauswachsen, es ist aber manchmal ein dickerer Knorpel als bei anderen Stellen am Ohr. Das bedeutet zwar nicht unbedingt größere Schmerzen beim Stechen (da das immer sehr subjektiv ist und an vielen verschiedenen Faktoren liegt), dennoch kann dadurch manchmal die Abheilung länger dauern. Dabei muss es aber nicht so problematisch sein, wie oft das Helix, welches ungeschützter ist. Geduld ist aber auf jeden Fall gefragt, bis man zum Ring wechseln kann.

Inner

Es ist empfehlenswert während der Abheilung gar nicht darauf zu schlafen und bei Bedarf öfter ein ‘Downsizing’ zu machen. Das Kürzen des Steckers ist immer dann notwendig, wenn der Piercingschmuck 1 bis 2 mm aus dem Kanal steht, aber unbedingt anfangs und zwar 6 Wochen nach dem Stechen. Dazu solltest du eine ‘Kontrolle/Wechsel’ buchen.

Conch Piercing Guide: From Piercing To Aftercare

Die Abheilung ist manchmal eher langwierig, da dieses Piercing an der Hinterseite des Ohrs eher ungeschützt vor langen Haaren & Brillen ist. Es ist ein Ohrknorpel-Piercing, weswegen es zur Bildung einer Wundheilungsstörung neigt. Siehe Hypertrophe Narbenbildung. Es wird mit einem Labret gestochen und erst bei vollständiger Abheilung kann ein Ring getragen werden.

Während der Abheilung sollte man von Belastungen des Ohres absehen, so gut es geht Druck, Zug und Reibung vermeiden. In-Ear Kopfhörer sind bei den meisten Anatomien kein Problem, On-Ear Kopfhörer sind in den ersten Monaten Tabu.

Das Bridge-Piercing wird quer durch die Nasenwurzel gestochen. Es wird durch einfaches Bindegewebe, ähnlich wie bei einem Bauchnabel oder der Augenbraue gestochen. Die richtige Anatomie ist bei diesem Piercing extrem...

Ear Piercing Ideas For Wearing Conch Earrings

PFLEGEANLEITUNGDie nachfolgende Pflege 2-3x täglich durchführen! Hände gründlich waschen und mit einem Taschentuch trocknen Die gepiercte Stelle mit CLEANY SKIN ansprühen und trocknen lassen (im Notfall mit Octenisept) Du sollst...

Das Anti-Tragus wird in der kleinen Knorpelfalte gegenüberliegend vom Tragus Knorpel bzw. in dem Areal direkt über dem Ohrläppchen gestochen.Dieses Piercing neigt zum Rauswachsen, wenn nicht genug Gewebe vorhanden ist...

Das Auricle-Piercing wird eher mittig am äußeren Knorpelrand entlang des Ohres gestochen und kann dort fast beliebig platziert werden. Nur auf kleine Äderchen & eventuelle Verhärtungen sollte geachtet werden.Dieses Piercing...In Anlehnung an n Begriff Ohrmuschel entstammt r Name s Piercings m englischen Begriff für bestimmte Arten von Meeresschnecken aus r Familie r Flügelschnecken, speziell aus r Gattung r Fechterschnecken, und kann etwa mit „Muschel-Piercing“ übersetzt wern. Es wird daher manchmal Shell-Piercing genannt.

Inner Conch Jewelry

Das Conch-Piercing wird heute vor allem unter modischen Aspekten im westlichen Kulturkreis getragen, wo es sich besonrs während r 1990er Jahre neben m Tragus-, Rook-, Snug-, Daith- und Helix-Piercing als seltenere Variante s Ohrlochs etablierte. Es ist zwar als traditionelles Piercing bei einigen Volksgruppen bekannt, besitzt jedoch weniger historische Ursprünge als das weitaus stärker verbreitete Lobe-Piercing durch das Ohrläppchen.

Aus Überlieferungen von r südpazifischen Cookinsel Mangaia sind Darstellungen mit Ohr-Modifikationen bekannt, die m Conch-Piercing ähnlich sind. So zeigt eine Zeichnung aus m Buch Le troisème voyage Cook von John Rickman aus m Jahr 1785, über die dritte Südseereise s Entckers James Cook, einen Insel-Bewohner mit entsprechenm Ohrschmuck. Zum weisen hölzerne Figuren von n Cookinseln aus m späten 18./ frühen 19. Jahrhunrt Löcher in n Ohrmuscheln auf.

Bei n Figuren hanlt es sich um n sogenannten „Gott r Fischer“. Sie sollen von Fischern für einen erfolgreichen Fang mit auf See genommen worn sein.

Conch

Inner Conch Piercing: Alle Wichtigen Infos Im Überblick

Schmuckstücke in r Ohrkante, wie beispielsweise das Helix-Piercing, or in geweiteten Löchern in n Ohrläppchen sind Bestandteil r kulturellen Intität mehrerer Völkergruppen in Afrika. Schmuck durch die innere Ohrmuschel, wie es m mornen inneren Conch-Piercing entspricht, ist von r Ethnie r Mangbetu aus m Nordosten r mokratischen Republik Kongo bekannt. Dabei wurn Pflöcke aus Elfenbein or Affenknochen in die perforierten Ohrmuscheln eingesetzt.

Von angehörigen r Gorakhnathis, einer shivaitischen Sadhu-Gruppierung, ist eine Form s inneren Conch-Piercings bekannt, bei r besonrs große Ohrringe als Glaubenssymbol in die Ohrmuscheln eingesetzt wern. Dabei hanlt es sich um das sogenannte Kanphati, welches im Rahmen eines Initiationsrituals durchgeführt wird und wörtlich so viel wie „gespaltenes Ohr“ beutet (von hindi कन kān, Ohr und

Die Gorakhnathis sind die einzige hinduistische Gruppierung mit einem rartigen Schmuckritual. Das Kanphati soll auf Goraksha, n Begrünr s Hatha Yoga, zurückgehen. Bei r Zeremonie schlitzt ein Guru bei Ohrmuscheln mit einem Messer mit zweischneidiger Klinge auf und setzt Stifte aus Niem-Holz in die eingeschnittene Spalte ein. Nach r Wundheilung wern die Stifte durch Ringe ersetzt. Das Kanphati ist Symbol für n Glauben s Yogis und führe beim Träger zu besonren Kräften.

Conch Piercing Guide: Everything You Need To Know

Nach m Initiationsritual wird das Tragen r Ringe bei r Konversation, Nahrungsaufnahme or beim Gebet vorausgesetzt. Die traditionellen Schmuckstücke r Gorakhnathis sind unter anrem aus Achat, Glas or m Horn s Rhinozeros gefertigt.

R Outer Conch (äußeres Conch-Piercing), alternativ als Upper Sadhu-Piercing bezeichnet, sitzt oberhalb dieser Mul und könnte als tiefer gesetztes Helix-Piercing beschrieben wern, weshalb Conch- und Helix-Piercing häufig miteinanr verwechselt wern.

Inner

Conch-Piercings können mit größerem Durchmesser getragen wern. Üblicherweise wird dabei ein Fleischtunnel eingesetzt. Da das hnen von Knorpelgewebe jedoch sehr schmerzhaft sein kann und besonrer Geduld und Pflege bedarf, wird r gewünschte Durchmesser s Stichkanals üblicherweise mit r rmal-Punch-Metho herausgestanzt.

Which Earrings Can You Wear In Your Inner Conch Piercing?

Ein Orbital-Conch-Piercing besteht aus zwei nebeneinanr gesetzten Stichkanälen, durch die ein Ring gezogen wird, sodass dieser zur Hälfte vor und zur Hälfte hinter r Ohrmuschel sichtbar ist.

Conch wird in mornen Piercingstudios meist ein Barbell beziehungsweise speziell ein Mikro-Barbell or ein Ball Closure Ring als Ohrring mit besonrs großem Durchmesser eingesetzt. Labret-Stecker sind ebenfalls für n Einsatz geeignet. Bei einem gepiercten Conch-Piercing beträgt r Schmuckdurchmesser üblicherweise 1, 6 Millimeter, bei r gepunchten Variante ist er entsprechend r verwenten Hohlnal größer.

Wie bei anren Piercings wird zunächst die zu durchstechen Hautpartie sinfiziert. Anschließend wird die Einstichstelle, meist auf r Vorrseite r Ohrmuschel, markiert und mit einer speziellen Nal durchstochen. Da vor allem beim inneren Conch-Piercing nur schwer eine r beim Piercen üblichen Klemmzangen zum Fixieren r Ein- und Ausstichstelle verwent wern kann, wird beim Stechen häufig stattssen eine Receiving Tube gegen gehalten. Weil in r Ohrmuschel vor allem Knorpel durchstochen wird, kann die Durchführung unter Umstänn schmerzhafter sein als an knorpelfreien Körperstellen.

Inner Conch Piercer Tempel München • Tempel München

Das Knorpelgewebe ist an dieser Stelle zwar dicker als beispielsweise an r Ohrkante, wird jedoch aus anatomischen Grünn weniger durch n Schmuck belastet. Die Abheilung verläuft daher im Vergleich zu anren Knorpelpiercings verhältnismäßig schnell. Sie dauert beim gepiercten Conch-Piercing in r Regel zwischen drei und sechs Monaten und bei r gepunchten Variante zwei bis vier Wochen.

-

Das Tragen eines Barbells wirkt sich vorteilhafter auf die Heilung aus als ein Ball Closure Ring, da er eine geringere Hebelwirkung auf die Ohrmuschel ausübt.

Beim Conch-Piercing kommt es, wie bei anren Piercings in r Ohrmuschel, häufiger zu einer Granulation, als dies bei Piercings durch knorpelfreies Bingewebe r Fall ist. Manche Piercer empfehlen die Anwendung eines Lokalantibiotikums. Beim Einsatz eines Barbells besteht bei unvorteilhafter Platzierung s Piercings die Gefahr, dass die Kugel auf r Rückseite r Ohrmuschel am Schäl anliegt und dadurch permanenter Druck ausgeübt wird. Theoretisch besteht zum bei einer starken Infektion die Gefahr einer Gesichtslähmung, falls die Entzündung über die Lymphgefäße und das Innenohr n Gesichtsnerv befällt.

What You Need To Know About Wearing A Conch Jewelry Hoop

Durch n getragenen Schmuck kann es zu einer Beeinträchtigung r auditiven Wahrnehmung kommen, da r Schmuck durch seine Beschaffenheit n Schalleinfall veränrn or n Gehörgang ganz or teilweise vercken kann. Ebenso kann beim Inner Conch-Piercing das Tragen von Ohrhörern, die in die Ohrmuschel eingesetzt wern, unkomfortabel or nicht mehr möglich sein.

Dieser Artikel behanlt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht r Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu n Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!